Unsere Veranstaltungen
Hier stellen wir Ihnen Veranstaltungen und Projekte vor. Diese sind entweder direkt vom Heimatverein oder von den Mitgliedern organisiert.
Details zu den Terminen finden Sie in unserem Kalender

Rochusfest (2. Wochenende im August - zum Programm)
Der Heimatverein ist stolz, jedes Jahr eine Kirmes, unser Rochusfest, zu organisieren. Wir freuen uns über viele Besucher*innen aus nah und fern. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie ein paar schöne Stunden auf dem Festplatz, im Zelt und an der Straße bei unseren Umzügen.

Dämmerschoppen (jeden 3. Freitag im Monat ab 18 Uhr - Alte Schule)
Hier sind wir gemütlich Beisammen, halten einen Schnack mit alten Freuden, Nachbarn und neuen Bekanntschaften. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Spieleabend (jeden 2. Freitag im Monat ab 19 Uhr - Alte Schule)
Hier ist wirklich für jeden etwas dabei: 0 - 99 Jahre, 1 - 40 Spieler*innen, 5 Minuten - 6 Stunden. Kommen Sie vorbei und bringen gerne Ihre eigene Spiele mit oder lernen Sie neue, lustige, knifflige, verrückte Spiele kennen.

Umweltaktion (siehe Kalender)
Um die Schönheit unseres Ortes zu bewahren, finden jährlich mehrere Umweltaktionen statt. Es werden Bäume, Sträucher und Beete gepflegt, unachtsam weggeworfener Müll gesammelt und entsorgt, sowie gemeinschaftlich genutzte Plätze gereinigt.
Material wie Handschuhe, Müllbeutel, Container, Müllgreifer uvm. werden gestellt, nach getaner Arbeit, gibt es zur Stärkung eine Suppe.

St. Martin (siehe Kalender - Schmiedstrasse 1)
Traditionell organisiert der Heimatverein den jährlichen St. Martinszug.
Hoch zu Ross geht St. Martin voran, gefolgt von Musik und singenden Kindern, welche mit ihren kreativen und liebevoll gebastelten Laternen die Straßen erhellen. Das anschließende Feuer in gemütlicher Atmosphäre lädt zum verweilen ein. Für Getränke und Speisen ist natürlich gesorgt.

Osterfeuer (Ostersamstag ab 18 Uhr)
Ob zum Beenden der Fastenzeit, der Vertreibung des Winters oder weil Ostersamstag einfach nichts im Fernsehen kommt: Ein Besuch des Osterfeuers lohnt sich immer.
Damit es nicht langweilig wird werden Getränke und Essen selbst mitgebracht; jede*r steuert etwas bei, damit das schönste und größte Buffet entsteht.

Weihnachtsbaum/-feier (siehe Kalender)
Zu Beginn der Weihnachtszeit, wird jedes Jahr bei Glühwein, Punsch und Gebäck ein Weihnachtsbaum an der Rochuskapelle geschmückt.
Nach der weihnachtlichen Einstimmung, feiern wir in den Räumen des Ritterguts Birkhof unsere alljährliche Weihnachtsfeier mit Kaffee, Kuchen, Liedern, Musik und dem einen oder anderen künstlerischen Beitrag.